Dog-Bed Blog

Gefahr aus der Küche: das ist giftig für Hunde

Hilft Ihnen Ihr Hund auch gern beim Kochen? Übersetzt: bettelt er in der Küche, wenn Sie etwas zubereiten? Da ist man leicht geneigt, ihm den ein oder anderen kleinen Snack zu geben. Aber Vorsicht – es gibt einige Nahrungsmittel, die für Menschen völlig ungefährlich sind, aber Ihren Hund töten können. Dass Schokolade gefährlich für Hunde ist, wissen die meisten Leute. Aber was ist mit den folgenden Nahrungsmitteln? Die folgende Liste enthält Nahrungsmittel, die für Hunde gefährlich sind. Bitte beachten Sie, dass die Liste nicht vollständig ist. Recherchieren Sie also am besten immer, wenn Sie sich unsicher sind, bevor Sie Ihrem Hund „Menschennahrung“ geben.

  • Alkohol
  • Avocados
  • Knochen
  • Koffein
  • Zitrusfrüchte – vor allem Blätter, Stängel, Schalen, Samen, Früchte
  • Rohe Eier
  • Fetthaltige Nahrungsmittel
  • Fisch (Roh oder halbgar)
  • Steinobst
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Schnittlauch
  • Lauch
  • Weintrauben, Rosinen, Sultaninen
  • Rohes Schweinefleisch (auch anderes Fleisch, wenn roh oder halbgar)
  • Milch & Milchprodukte
  • Pilze
  • Macadamianüsse
  • Salz
  • Zucker
  • Tomaten
  • Xylit, Xylitol (Birkenzucker)
  • Hefe und roher Teig
  • Rohe Hülsenfrüchte

Natürlich kann Ihr Hund auch draußen etwas aufnehmen – achten Sie daher immer auf seine Körpersprache. Zeigt er Vergiftungserscheinungen? Dann sofort zum Tierarzt! Wenn möglich, bringen Sie eine Probe des Gefressenen mit, das kann bei der Diagnose und Behandlung helfen.

Quellenangaben:
https://www.vier-pfoten.de/unseregeschichten/ratgeber-hund/gefaehrliche-lebensmittel-fuer-hunde
https://www.mein-haustier.de/magazin/was-duerfen-hunde-nicht-fressen/

Teile diesen Blog-Beitrag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hund am Arbeitsplatz: Ja oder nein?

Wenn man sich einen Hund anschafft, ist das meist eine Entscheidung für viele Jahre. Doch wohin mit dem Hund, wenn wir arbeiten? Im Home Office ist es kein Problem, doch nicht jeder Arbeitgeber

Weiterlesen »
Nach oben scrollen