In der sogenannten Brut- und Setzzeit, die von April bis Juni definiert wird (in manchen Regionen auch schon ab März oder sogar bis September), bringen viele Wildtiere ihre Jungen auf die Welt. In dieser Zeit sollten Hunde an der Leine geführt werden, um Wildtiere vor jagdlich ambitionierten oder neugierigen Hunden zu schützen. Auch wenn Ihr Hund eher zum gemütlichen Typ gehören sollte, reicht bereits seine Anwesenheit aus, um Wildtiere in Stress zu versetzen – dies gilt nicht nur für Bodenbrüter, sondern auch für z.B. Rehkitze, die oft im hohen Gras abgelegt werden. Lassen Sie Ihren Hund daher in dieser Zeit am besten nur auf den Wegen laufen und immer an der Leine. Damit in dieser Zeit keine Langeweile während des Spaziergangs aufkommt, können Sie Ihren Hund auch wunderbar an der Leine beschäftigen. Wir haben ein paar Tipps für Sie:
- Bringen Sie Ihrem Hund bei, auf den Wegen zu bleiben, sowie einen sicheren Rückruf
 - Lassen Sie ihn den Futterbeutel apportieren (auf den Wegen/an der Schleppleine)
 - Verstecken Sie den Futterbeutel (oder Futter) und lassen Sie Ihren Hund diesen suchen (evtl. in Parks / an der Schleppleine)
 - Üben Sie Tricks oder Leinenführigkeit
 - Vielleicht können Sie mit Ihrem Hund auch Radfahren oder joggen gehen
 
Quellenangaben:
https://www.martinruetter.com/wiesbaden-main-taunus-kreis/beitraege/details/artikel/was-bedeutet-die-brut-und-setzzeit-fuer-hunde/
https://www.vdh.de/pressemitteilung/artikel/angeleint-durch-den-wald-die-regeln-waehrend-der-brut-und-setzzeit/
https://www.peta.de/themen/leinenpflicht/

															


2 thoughts on “Brut- und Setzzeit: Warum Hunde in dieser Zeit angeleint bleiben sollten”
Ein super Artikel, Danke. Ich habe diesen auf Facebook geteilt und
etliche Likes bekommen :)..
Vielen Dank 🙂